Kantonale Verwaltung nicht erreichbar
Die Berner Kantonsverwaltung an der Laupenstrasse in Bern kann zurzeit keine Telefonanrufe entgegennehmen. Betroffene vor Ort vermuten dahinter die Störung in der Marktgasse, die Swisscom dementiert.

Bei Bauarbeiten in der Berner Marktgasse am Mittwochmorgen durchtrennte ein Bagger mit der Schaufel versehentlich mehrere Glasfaser- und Kupferkabel der Swisscom. Seither funktioniert in der Marktgasse fast gar nichts mehr. Auch das Gebäude der kantonalen Verwaltung an der Laupenstrasse 22 ist seit Mittwoch von einer Störung betroffen.
Ein leitender Mitarbeiter* der Volkswirtschaftsdirektion hat sich am Freitagmittag bei Redaktion Tamedia gemeldet, um auf das Problem aufmerksam zu machen. Die Telefone und Faxgeräte an der Laupenstrasse 22 würden nur teilweise funktionieren. «Ausgehende Anrufe sind möglich, wir können jedoch keine Telefongespräche von auswärts entgegennehmen», so der Angestellte. Zur Volkswirtschaftsdirektion gehören die Ämter beco Berner Wirtschaft, das Amt für Landwirtschaft und Natur und das Amt für Wald. Insgesamt seien rund 80 Personen von der Störung betroffen.
Da das Internet funktioniere und ausgehende Anrufe möglich seien, sei die tägliche Arbeit nicht gefährdet. «Das Hauptproblem ist aber , dass uns Kunden zu erreichen versuchen, dies aber nicht klappt. Bisher konnten wir sie auch nicht über die Störung informieren», erklärt er. Wichtige Anrufe könnten zurzeit deshalb nicht beantwortet werden, damit sei der Service Public nicht gewährleistet. Per E-Mail ist die Volkswirtschaftsdirektion jedoch erreichbar. Ärgerlich sei vor allem , dass sich intern niemand um das Problem kümmere: «Ich konnte noch niemanden erreichen, der dafür zuständig ist». Wie lange die Störung dauert, wisse man nicht.
Die Telefonzentrale der kantonalen Verwaltung ist beim Münsterplatz stationiert. Der Mitarbeiter vermutet, dass die Störung in der Berner Marktgasse auch Auswirkungen auf die Telefonzentrale und somit auch auf die Volkswirtschaftsdirektion an der Laupenstrasse 22 hat. Swisscom-Mediensprecher Christoph Neuhaus konnte diese Vermutung nicht bestätigen. Diese Störung stehe in keinem Zusammenhang mit dem Problem in der Marktgasse. Die Ursache wird derzeit abgeklärt.
Die Medienstelle des Kantons Bern bestätigt zwar, dass ein Teil der kantonalen Verwaltung betroffen ist. Welche Bereiche und weshalb es zur Störung kam, kann sie jedoch nicht sagen.
Erste Swisscom-Kunden in der Marktgasse wieder am Netz
Die Reparaturarbeiten an der beschädigten Swisscom-Leitung in der Berner Marktgasse laufen unterdessen weiter auf Hochtouren. Erste Kunden können die Swisscom-Dienste nun wieder nutzen, wie das Telekommunikations-Unternehmen am Freitag mitteilte.
«Unsere Techniker arbeiten intensiv an der Behebung der Störung und kommen gut voran», betonte Swisscom auf seiner Website. Fortlaufend würden beschädigte Kabel durch neue ersetzt. «Verlaufen die Reparaturarbeiten weiterhin planmässig, rechnen wir damit, dass die Störung bis Sonntagnacht behoben wird.»
Während Abbrucharbeiten in der sanierungsbedürftigen Marktgasse waren am frühen Mittwochmorgen mehrere Glasfaser- und Kupferkabel der Swisscom durchtrennt worden. Teile von Bern 3011 wurden dadurch von Telefon, TV und Internet abgeschnitten.
SDA/mas
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch