Young Boys besiegen Zürich YB-Goalie von Ballmoos lässt den FCZ verzweifeln
Die Zürcher kommen in der zweiten Hälfte nicht mehr am Meistergoalie vorbei und verlieren zu Hause 1:2. Weil Sion gewinnt, wird der Abstiegskampf wieder brenzliger.

Es läuft die Nachspielzeit, Omeragic bringt eine Flanke schön vors YB-Tor und auf den Kopf von Tosin. Doch der FCZ-Stürmer scheitert am mirakulös reagierenden Goalie von Ballmoos. Der Berner Captain lenkt die Topchance noch über die Latte und sichert seinem Team damit den 2:1-Sieg.
Es war nicht das erste Mal an diesem Abend, dass sich die Zürcher an von Ballmoos die Zähne ausbissen. Schon Dzemaili musste sich dem Meisterkeeper alleine vor dem Tor geschlagen geben.
Frühe Tore für YB
YB holte damit den fünften Sieg in Serie und führt die Tabelle mit 26 Punkten Vorsprung an. Weniger erfreulich ist der Blick auf die Rangierungen für den FCZ: Nur fünf Punkte trennen das Team vom Abstiegsplatz und noch gerade zwei von der Barrage.
Alle Tore waren in diesem Spiel in der deutlich aktiveren ersten Hälfte gefallen. Die Young Boys gingen dank einem Eigentor von Kryeziu (8.) und einem Treffer von Mambimbi, der nach einem zu kurz geratenen Rückpass von Domgjoni profitiert hatte, früh 2:0 in Führung. Danach erwachte der FCZ und nutzte ebenfalls einen Fehler der Gegner aus, als Kramer nach einem YB-Fehlpass den Anschlusstreffer erzielte. Mehr gelang dem Team — auch wegen von Ballmoos — nicht mehr.
Sion gewinnt Torspektakel gegen Servette
Im zweiten Donnerstagsspiel hat der FC Sion mit dem drohenden Abstieg vor Augen einen überraschenden wie spektakulären Erfolg eingefahren. Die Walliser bescherten ihrem Trainer Marco Walker beim 5:3 auswärts gegen Servette im fünften Spiel den ersten Sieg und verkürzten den Rückstand auf den Barrageplatz (Vaduz) auf drei Punkte.
Hatte es zur Pause noch 1:1 gestanden, drehte der Tabellenletzte in der zweiten Hälfte auf. Karlen mit seinem zweiten Treffer (56.) und Ndoye (58.) erhöhten auf 3:1, Hoarau stellte dann auf 4:2 (71.), nachdem Schalk verkürzt hatte. Fofana liess die Genfer noch einmal hoffen (74.), doch das letzte Tor der Partie gelang Sions Tosetti (82.).
Servette verpasste durch die erneute Niederlage den Sprung auf Platz 2. Trainer Alain Geiger wird sich in den nächsten Tagen wohl mit seiner Defensive beschäftigen. Schon am Sonntag in Basel hatte sein Team fünf Gegentore kassiert. (kai)
Bisher hatte es der Schweizer Meister hier etwas gar leicht. Der FCZ lädt zum Toreschiessen ein.
Diesmal profitiert YB von einem Zürcher Fehler: Mambimbi stellt auf 2:0.
Domgjoni will einen Rückpass auf Brecher spielen, doch der Pass gerät viel zu kurz, Mambimbi sieht das clevererweise und hat alleine vor dem FCZ-Goalie leichtes Spiel, um zu erhöhen.
Brecher mit einem Fehlpass, doch YB kann nicht profitieren. Da hätte Nsame auch mehr drausmachen können.
Der FCZ wieder mal in der gegnerischer Platzhälfte: Lefort foult und sieht die erste Gelbe Karte der Partie. Für den Berner war es allerdings die vierte Gelbe, und er verpasst damit das nächste Spiel
Den Freistoss verhaut Dzemaili dann.
Freistoss für YB, die Berner haben weiterhin den Ball und kriegen nun einen Eckball. Der bringt dann aber nichts ein.
Der FCZ sollte nun bestrebt sein, sich aus dieser YB-Phase wieder zu verabschieden und aktiver werden.
YB lässt den Ball nun laufen, der FCZ versucht irgendwie dazwischen zu grätschen. Aber ein Fehlpass von Aliti tut bei diesem Unterfangen auch alles andere als helfen.
Der FCZ holt nach dem frühen Rückschlag wieder einen Eckball heraus. Im Gegensatz zum ersten Corner misslingt dieser aber komplett, kein Zürcher kommt an den zu weit geschlagenen Ball.
Mit dem ersten zusammenhängenden Angriff fällt das frühe Tor für YB.
Elia tänzelt auf der rechten Seite und flankt schön in die Mitte. Dort misst sich Fassnacht mit Kryeziu, und «zwingt» den Zürcher zu einem Eigentor. FCZ-Goalie Brecher hatte gegen den Kopfball seines Mitspielers keine Chance.
Dzemaili versuchts ein erstes Mal mit einem Weitschuss. Der wird aber abgelenkt, es gibt Eckball. Der FCZ versteckt sich vor dem Meister jedenfalls nicht.
Nathan kommt in der Strafraummitte zwar an den Eckball, kann ihn per Kopf aber nicht entscheidend aufs Tor bringen.
Die beiden Teams müssen sich im Letzigrund erst noch finden. Einige Versuche, einige Aktionen, aber noch nichts Zählbares zu sehen.
Das Spiel geht los.
In wenigen Minuten wird das Spiel in Zürich angepfiffen. Wir hoffen natürlich trotz der deutlichen Favoritenrolle auf ein spannendes Spiel. Die 100 Fans, die wieder einmal ins Stadion und Live-Fussball geniessen dürfen, sind sicherlich gleicher Meinung. Schön, dass Sie hier mit dabei sind!
Weil Sion im anderen Spiel von heute Abend bereits 5:3 gegen Servette gewonnen hat, liegt der FCZ nun nur noch fünf Punkte vor dem Abstiegsplatz. Die Situation der Zürcher war schon mal gemütlicher.
Die Berner müssen auf ihren Captain Fabian Lustenberger verzichten, der wegen eines Achillessehnenrisses lange ausfällt. Nicht im Aufgebot stehen auch andere wie Sierro, Sulejmani und Spielmann.
Nach einer Gelbsperre ist Blerim Dzemaili zurück beim FCZ.
Vor gerade mal vier Tagen hat sich YB zum vierten Mal in Folge den Meistertitel gesichert. Obwohl beispielsweise Christian Fassnacht danach sagte, dass es für ihn der am wenigsten spezielle Titel bislang sei, stellt sich die Frage, wie ausgeruht die Berner nach den Feierlichkeiten auftreten werden.

Die letzten Duelle sprechen allerdings glasklar für die Young Boys: Neun der zehn letzten Begegnungen gewann der Meister, fünf Mal davon mit vier oder mehr erzielten Toren. Auch die aktuelle Form spricht nicht für die Zürcher: Sie warten seit fünf Partien auf einen Sieg. Dabei könnten sie die Punkte mehr als gut gebrauchen, sie liegen nur zwei Punkte hinter dem Barrageplatz.
Guten Abend und willkommen zum Super-League-Spiel zwischen dem FC Zürich und den Young Boys. Um 20.30 Uhr gehts im Letzigrund und hier im Liveticker los.
Fehler gefunden?Jetzt melden.