Kabelnetz zu verkaufen
Zollikofen will sein Radio- und TV-Kabelnetz verkaufen. Der Gemeinde bringt das Geld, den Nutzern höhere Tarife.
Zollikofen möchte seine Gross-Gemeinschaftsantennenanlage (GGA) verkaufen. Der Gemeinderat glaubt, dass dieses eigene Kabelnetz für Radio- und TV-Empfang zu klein ist, um mit der technischen Entwicklung Schritt halten zu können. Zollikofen müsste in den nächsten Jahren rund 15 Millionen Franken investieren, schreibt die Gemeinde in einer Mitteilung. Eine solch grosse Summe würde den Finanzhaushalt zu stark belasten. In Zollikofen ist jeder Haushalt an die GGA angeschlossen. Die Nutzer können zurzeit rund 50 Radio- und TV-Programme empfangen. Auch mit einem neuen Betreiber würde sich daran vermutlich nichts ändern. Doch hätten die Kunden künftig mit höheren Preisen zu rechnen. Jetzt bezahlen sie monatlich Fr.8.50. Weil der Käufer investieren müsste, seien höhere Tarife wohl unvermeidlich, erklärt Peter Rieder, der Bereichsleiter der Zollikofer Betriebe. Als Käufer kommen Firmen mit genügend technischem Hintergrund in Frage, Cablecom oder Energie Baselland zum Beispiel. Wie viel diese Unternehmen bezahlen müssten, ist noch unklar. Rieder nennt als Erfahrungswerte, dass pro Abonnent 1000 bis 1500 Franken fällig werden. Die rund 4700 Zollikofer Nutzer würden also bis zu 7 Millionen Franken einbringen. Über den Verkauf entscheiden das Ortsparlament und dann die Stimmbürger voraussichtlich nächstes Jahr. pst >
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch