Junge Experimente mit neuer Musik
80 Jugendliche aus vier Schulklassen haben die Gross-Performance «Still-Leben» erarbeitet. Geleitet wird das Projekt von der Musikvermittlerin Barbara Weber vom Verein «Tönstör». Dieser erhielt für «Still-Leben» den Lily-Waeckerlin-Preis.

Während der Proben zu «Still-Leben»: Projektleiterin Barbara Balba Weber mit Schülerinnen und Schülern beim Erforschen von Klängen und Geräuschen in der Dampfzentrale.
Tanja Buchser
Nein, was da durch den grossen Saal der Dampfzentrale wabert, hat nichts mit Mainstream-Musik zu tun. Vielmehr erinnern die Klänge an Alltagsgeräusche: Kuhglocken, Strassenlärm oder Gespräche im öffentlichen Raum. Aufgenommen und zusammengestellt von einer 18-köpfigen Schulklasse aus Lützelflüh. Eine weitere Klasse mit 24 Neuntklässlern aus Kehrsatz befasst sich geräuschvoll mit dem Thema «Fluchtlinien».