Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie Chrome, Safari, Firefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.
Tausende von Besuchern überschwemmten am Donnerstag das Bernexpo-Gelände. Am ersten Tag der Swiss Skills liessen sich junge Berufsleute bei der Arbeit zusehen.
Laura Fehlmann
1 / 4
Uthaya Umaparan (18): Mit souveräner Gelassenheit, kunstfertigen Handgriffen und einem Lächeln im Gesicht fabriziert die gelernte Confiseurin Uthaya Umaparan unter den Augen vieler Schaulustiger eine Apfel-Birnen-Torte mit einem Japonaisboden. «Das ist mein eigenes Rezept, ich habe es speziell für die Swiss Skills kreiert», sagt sie. Von der Jury seien eine Torte, zwei Sorten Pralinen, eine gebackene Spezialität sowie zwei Marzipanfiguren vorgegeben worden. Sie glaube, es sei nicht schlecht gelungen, meint sie, nachdem sie die erste Aufgabe unter den Blicken eines Experten gemeistert hat. «Ich mache erstmals an einem Berufswettbewerb mit.» Uthaya Umaparan kommt aus Schangnau. Ihre Erstausbildung hat sie bei ChriguBeck in Burgdorf absolviert. Derzeit lässt sie sich bei Eichenberger in Langnau zur Bäckerin weiterbilden. Weitere berufliche Pläne seien offen. «Die Zukunft liegt noch in den Sternen.» sru
Beat Mathys
In den Hallen der Bernexpo fliegen die Späne, gibt es Staubwolken, rattern Maschinen und duftet es aus Backöfen. An den Schweizer Berufsmeisterschaften, den Swiss Skills, sind noch bis und mit Sonntag junge Berufsleute am Werk. Schnell und sorgfältig hantieren sie mit Material und Werkzeug, um eine Medaille zu erringen.
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.