Julia Saner nach Sieg an Elite Model Look «ganz aus dem Häuschen»
Die 17-jährige Bernerin gewann in China den weltweit wichtigsten Nachwuchswettbewerb der Model-Branche. Linda Evangelista und Gisèle Bündchen verdanken ihre Karriere dem wichtigsten Nachwuchswettbewerb.
Die Gymnasiastin aus Bern verwies 67 Konkurrentinnen beim Weltfinal im südchinesischen Sanya auf die weiteren Plätze. Im August hatte sie den Schweizer Wettbewerb gewonnen. «Ich freue mich unheimlich für Julia und bin sehr stolz auf sie», sagte Julias Vater Albert Saner zur Pendlerzeitung NEWS. Er hat nach dem Sieg kurz mit ihr telefoniert, sie ist «ganz aus dem Häuschen und kann es noch gar nicht recht fassen». «Eigentlich war der Rückflug aus China für Dienstag geplant, doch diesen kann sie nicht nehmen, es stehen die ersten Fototermine an», sagte Saner.
Der Vater begleitete seine Tochter die erste Woche der Ausscheidung in Sanya. Die zweite Woche und am Final war seine Frau bei Julia. Wie deren Zukunft aussieht, sei noch offen – er habe auch Respekt davor, was nun auf sie zukomme. «Julia würde Ende 2010 die Matura machen, ich hoffe, das geht irgendwie.»
Seit 1985
Die Chancen stehen damit gut, dass die 17-Jährige mit den Massen 80-61-90 verteilt auf 181 Zentimeter von null auf hundert zu einem internationalen Topmodel katapultiert wird.
Der Elite Model Look ist ein jährlich ausgetragener, internationaler Model-Wettbewerb, der von der internationalen Modelagentur Elite Model Management veranstaltet wird. Die erste Wahl fand 1985, damals noch unter dem Namen Look of the Year, statt. Alle teilnehmenden Länder dürfen Mädchen, die noch nie oder erst seit kurzer Zeit als Model tätig waren, für den Wettbewerb vorschlagen. In Ausnahmefällen, oder bei grösseren Ländern wie den Vereinigten Staaten, dürfen mehrere Mädchen aus einem Land teilnehmen.
Geld und Verträge
Als Hauptgewinne winken internationale Model-Verträge im Gesamtwert von 325'000 Dollar mit Elite Model Management für die Arbeit als Fotomodell und Mannequin.
«Ich werde das Gymnasium nächsten Sommer abschliessen und anschliessend ein Zwischenjahr einlegen, damit ich mich voll auf das Modeln konzentrieren kann. Bis es so weit ist, werde ich kleinere Aufträge annehmen und hoffe, dass ich einzelne Tage in der Schule fehlen darf. Dies wird sicher auch für das Weltfinale des Elite Model Contests in China der Fall sein. Genaueres muss ich aber erst mit der Schule abklären», hatte Saner im August nach ihrem Schweizer Sieg gegenüber Redaktion Tamedia erklärt. Saners Hobbys sind Velofahren, Joggen und Pilates. «Da bleibt man automatisch fit. Ich spiele auch Klavier, gehe ins Kino und Shoppen oder unternehme gerne etwas mit Freunden.»
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch