Jonathan Franzens Korrekturen an der «Freiheit» «Titanic» von James Cameron als 3-D-Version im Kino Hohe Einschaltquoten bei der «Aida» in Basel
Nachrichten Literatur Jonathan Franzen, Autor des Bestsellers «The Corrections», kämpft mit realen Korrekturen: Zehntausende in Grossbritannien erschienene Exemplare seines neuen Buchs «Freedom» sind vom Verlag wegen Rechtschreibfehlern zurückgerufen worden. Betroffen seien 80 000 Bücher, von denen rund 8000 bereits verkauft seien, erklärte der Verlag HarperCollins. Sie enthielten Dutzende Fehler bei der Zeichensetzung und der Rechtschreibung. «Es war ein Fehler des Schriftsetzers», sagte ein Verlagssprecher. Dieser habe nicht die endgültige Druckfahne benutzt. (SDA) Film Der Film «Titanic» von James Cameron soll 2012 in einer 3-D-Version neu in die Kinos kommen. Die Studios Fox und Paramount planten eine entsprechende Bearbeitung des Films, berichtet das Branchenblatt «Hollywood Reporter». Der Film von 1997, in dem Leonardo DiCaprio und Kate Winslet ein Liebespaar auf der sinkenden Titanic geben, ist der zweiterfolgreichste Film der Kinogeschichte. (SDA) Oper-TV 338 000 Fernsehzuschauer, ein Marktanteil von 25 Prozent, sahen am Freitag die TV-Live-Übertragung des Opern-Events «Aida am Rhein» aus Basel (TA von Samstag). 2009, als «La Bohème im Hochhaus» aus Bern gesendet wurde, waren es 347 000. Der erste Teil der Event-Trilogie, «La Traviata im Hauptbahnhof», verzeichnete vor zwei Jahren 577 000 Zuschauer. (SDA)
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch