Joël Schlegel schlug im Sprint-Finale alle
Leichtathletik. - Der Schwerzenbacher Joël Schlegel ist in der Jahrgangkategorie 1994 die schnellste Schweizer Nachwuchshoffnung über 60 m. In Chur sicherte sich der erst zwölfjährige Athlet des TV Uster den prestigeträchtigen Titel des Migros Sprint Champions. Nachdem er sich im Wettkampf kontinuierlich steigern konnte, stellte er im Final in 7,77 Sekunden eine persönliche Bestzeit auf. Damit holte er ein beruhigendes Polster von 26 Hundertstel auf seinen ersten Verfolger, den Romand Arnaud Dupré, heraus. Von Schlegels Erfolg im Bündnerland träumten Anfang Saison 50 000 Schweizer Jugendliche. So viele rannten in den regionalen Vorausscheidungen des Nachwuchsprojekts des Schweizer Verbands um die Wette. Am Samstag standen noch 400 Knaben und Mädchen im Finale, also quasi auf der Zielgeraden. Die letzte Sprintkrone ging 2007 ins Oberland zu Madlaina Arpagaus. Vor ihrem Übertritt zum LAC TV Unterstrass machte auch sie ihre ersten sportlichen Schritte beim TV Uster. (bud)
Schläpfer in elitärem Feld
Badminton. - Ab kommender Woche jagt Ruedi Schläpfer aus Benglen den Shuttles auf der internationalen Seniorenbühne hinterher. Der Interclubspieler der UBS steht am Start der nur alle zwei Jahre stattfindenden Weltmeisterschaften. In seiner Kategorie Ü-50 trifft Schläpfer aus 50 Teilnehmer. Die Favoriten kommen aus Dänemark, England, Russland und Indonesien. Das Turnier im südspanischen Punta Umbria vereint 400 Badmintonspieler, unter ihnen figurieren frühere Welt- und Europameister bei der Elite. (bud)
Kühnes starker Einstand
Badminton. - Zum Auftakt der Breitensportreihe Badminton Swiss Series in Meggen LU war Livia Kühne bereits wieder erfolgreich - dies auf höherer Stufe im Tableau C. Die letztjährige Zweite der Gesamtrangliste, die von Uster zum Wetziker Team Shuttlezone gewechselt hat, belegte den geteilten dritten Rang. Um den Finaleinzug musste sie sich mit 12:21, 21:15 und 15:21 geschlagen geben. Im Doppel bildete die Jonerin mit Carina Kunz die viertbeste Paarung. Einen Sieg im Mixed-Feld der D-Kategorie ging auf das Konto von Teamkollege Luca Minervini. (bud)
Karatekas überzeugend
Kampfsport. - Beim Swiss-League-Turnier in Freiburg war die Rütner Karateschule Shuyukan dank seiner Nachwuchsfraktion einmal mehr in den Spitzenrängen stark vertreten. Der erst 14-jährige Dominik Urban feierte in der Kategorie Kumite Jugend bis 57 kg seinen ersten Sieg. Auch Talent Angela Rufer war in ihrer Gewichtsklasse von keiner Gegnerin zu bezwingen. Mit je dritten Rängen rundeten Lukas Inauen und Bujar Sejdijaj die Oberländer Bilanz ab. (bud)
Lammer hielt nur mit
Tennis. - In der Kehrauspartie um den Verbleib in der Weltgruppe packte der Dübendorfer Michael Lammer (ATP 161) seine Chance nicht. Im bedeutungslos gewordenen letzten Match in Genua kam der 27-Jährige zu seinem dritten Davis-Cup-Einsatz im Einzel, unterlag aber wie 2006 und 2008 (damals nach einer Aufgabe infolge Verletzung). Der Glattaler bot dem Italiener Fabio Fognini (86) beim 5:7 und 6:7 (4:7) zwar harte Gegenwehr, verpasste aber die Überraschung. Im Doppel musste der Gstaad-Sieger trotz positiver Bilanz (1:0) das Feld Stanislas Wawrinka und Marco Chiudinelli überlassen. (bud) Joël Schlegel.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch