Job als Schweizer Kassenwart – mächtig und begehrt
Welcher Bundesrat hat eigentlich am meisten zu sagen? Klar ist: Widmer-Schlumpfs Nachfolger erbt ein Schlüsseldepartement.

Eveline Widmer-Schlumpf hat als Finanzministerin zwei der grössten Krisen in der jüngeren Geschichte der Schweiz bewältigt: den Steuerstreit und die Bankenkrise. Nun, wo sie geht, ist das Gröbste geregelt: Beim Geschäft mit steuerflüchtigen Personen und steuersparenden Unternehmen hat die Schweiz gegenüber dem Ausland nachgegeben, bei strengeren Regeln für Finanzgeschäfte hat sie sich gegen die Banken durchgesetzt. Die wichtigsten ausstehenden Vorlagen in Sachen Steuern und Finanzmarktregulierung sind zudem pfannenfertig. Die Unternehmenssteuerreform III ist bereit zur Beratung durchs Parlament, das Abkommen über den automatischen Informationsaustausch mit der EU unterschrieben, die Eckwerte für eine Verschärfung der «Too big to fail»-Bestimmungen vom Bundesrat abgesegnet.