João Gilberto gestorben
Er galt als einer der Väter des Bossa Nova: Der weltberühmte brasilianische Musiker ist im Alter von 88 Jahren gestorben.

Der legendäre brasilianische Sänger und Gitarrist João Gilberto ist tot. «Mein Vater ist gestorben. Sein Kampf war edel. Er hat versucht, seine Würde zu bewahren, während er seine Eigenständigkeit immer weiter verlor», schrieb sein Sohn João Marcelo Gilberto am Samstag auf Facebook.
Nach Angaben des Nachrichtenportals G1 starb Gilberto am Samstag im Alter von 88 Jahren in seiner Wohnung in Rio de Janeiro. Der Musiker galt als der Vater des Bossa Nova. Durch seine Interpretationen von «Das Mädchen aus Ipanema» und «Chega de Saudade» (Nie mehr Sehnsucht) gelangte er zu Weltruhm. Zuletzt lebte er Medienberichten zufolge schwer krank und hoch verschuldet in Rio de Janeiro.
«João Gilberto ist von uns gegangen, das grösste Genie der brasilianischen Musik», schrieb die Sängerin Gal Costa auf Instagram. «Er wird sehr vermisst werden. Sein Erbe hat eine grosse Bedeutung für Brasilien und die Welt.»
Rhythmus brachte Durchbruch
Gilberto brach mit 16 Jahren die Schule ab und zog nach Salvador, um Musik zu machen. Später ging er nach Rio de Janeiro und schloss sich dort der Gruppe Garotos da Lua an. Zwar nahm er bereits damals einige Singles auf, allerdings war er als Musiker grösstenteils erfolglos, bis er den typischen Rhythmus des Bossa Nova erfand. Bei der «Neuen Welle» der brasilianischen Musik handelte es sich um eine moderne Mischung von Samba und Jazz. Für die Arrangements seiner Lieder arbeitete er auch immer wieder mit dem deutsch-amerikanischen Komponisten Claus Ogerman zusammen.

Als erster grosser Bossa-Nova-Hit gilt «Chega de Saudade», das von Antônio Carlos Jobim und Vinícius de Moraes geschrieben und von Gilberto interpretiert wurde. Mit seiner Album-Trilogie «Chega de saudade» (1959), «O amor, o Sorriso e a Flor» (1960) und «João Gilberto» (1961) machte er den Bossa Nova auch ausserhalb von Brasilien populär.
Von Sinatra interpretiert
«Das Mädchen aus Ipanema» beispielsweise wurde zunächst von Gilbertos Frau Astrud auf Portugiesisch eingesungen, später aber ins Englische übersetzt und von zahlreichen Künstlern interpretiert, darunter von Frank Sinatra. Für sein Werk wurde Gilberto mit zwei Grammy-Awards ausgezeichnet, sechsmal war er nominiert.
«Das ist ein monumentaler Verlust, nicht nur für den Bossa Nova, sondern für die gesamte brasilianische Musik», sagte der Journalist und Bossa-Nova-Experte Ruy Castro im Fernsehsender Globo TV. Der Sänger Caetano Veloso sagte: «Für mich war João Gilberto der grösste Künstler überhaupt.»
SDA/oli/chk
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch