Siegenthalergut in ThunJetzt sind Ideen für die Aussenräume gefragt
Zentrales Element des neuen Wohnquartiers im Siegenthalergut sind die öffentlichen Aussenräume. Nun kann die Bevölkerung in zwei Workshops ihre Ideen einbringen.

Auf dem Siegenthalergut im Südwesten Thuns entsteht in den kommenden Jahren ein neues Wohnquartier. Die Stadt entwickelt das Gebiet gemeinsam mit der heutigen Grundeigentümerschaft und der Frutiger AG. Auf dem fünf Hektaren grossen Areal soll dabei ein nachhaltiger Quartierteil realisiert werden. So sind unter anderem auch öffentliche Nutzungen geplant, etwa ein grosser öffentlicher Park.
«Uns ist es sehr wichtig, die Bevölkerung – insbesondere jene des Quartiers – in den Entwicklungsprozess einzubeziehen und ihre Bedürfnisse und Vorstellungen zu kennen», wird Stadtpräsident Raphael Lanz (SVP) in einer Medienmitteilung zitiert, die die Stadt am Dienstag verschickt hat. Deshalb können Interessierte nun im Rahmen von zwei Workshops (vgl. Textende) ihre Ansprüche an die Freiräume und ihre Ideen einbringen.
Bevölkerung unterstützt Projekt
Die Bevölkerung konnte sich bereits bisher zum Entwicklungsprojekt äussern, erstmals im Rahmen der öffentlichen Mitwirkung zur neuen Zone mit Planungspflicht (ZPP). «Die Mitwirkungseingaben widerspiegelten ein grosses Interesse am Siegenthalergut und zeigten eine breite Vielfalt an Anliegen», hält die Stadt fest. Aufgrund der Rückmeldungen seien Anpassungen an der ZPP vorgenommen worden.
Letzten Herbst führte die Stadt zudem eine Befragung durch, um weitere Erkenntnisse zu gewinnen. Es zeigte sich, dass 70 Prozent der Teilnehmenden das Siegenthalergut unterstützen – über alle Parteigrenzen hinweg. Auch der Kanton würdigte das Projekt im Rahmen der ZPP-Vorprüfung als «sorgfältig, umfassend und nachvollziehbar».
Gemeinsam Lösungen suchen
Nach den nun geplanten Workshops will die Stadt einen Studienauftrag zu den öffentlichen Aussenräumen durchführen. Mehrere interdisziplinäre Teams mit Schwerpunkt Landschaftsarchitektur sollen dabei Vorschläge für die Gestaltung dieser Räume erarbeiten. Dazu gehört neben dem Park und den öffentlichen Wegen für den Fuss- und Veloverkehr auch ein Boulevard entlang der Hohmadstrasse. Die in den Workshops erarbeiteten Inhalte sollen in den Studienauftrag mit einfliessen. «Die Teams sind gefordert, Lösungen zu entwickeln, welche die Ansprüche aus dem Quartier bestmöglich erfüllen», so die Stadt.
Danach wird das Planungsamt sämtliche bisherigen Erkenntnisse in die ZPP-Bestimmungen einarbeiten. «Die Bevölkerung kann sich auch in den weiteren Verfahrensschritten regelmässig einbringen», verspricht die Stadt in der Mitteilung.
Die zwei aufeinander aufbauenden Workshops finden statt am 21. Mai von 13.30 bis 17.30 Uhr und am 29. Juni von 17.30 bis 20.40 Uhr in der Aula der Schule Gotthelf, Sustenstrasse 2, Thun. Die Anzahl Teilnehmende ist beschränkt. Eine Teilnahme an beiden Workshops wird vorausgesetzt. Anmeldung und Informationen unter www.thun.ch/siegenthalergut.
Fehler gefunden?Jetzt melden.