Jetzt gibts kein Zurück mehr
Fünf Tage und fünf Nächte muss die Solar Impulse 2 nun am Himmel ausharren, bevor sie wieder festen Boden unter die Flügel bekommt.
Nach einem Monat Wartezeit setz das Solarflugzeug Solar Impulse 2 die Erdumrundung fort und fliegt in Richtung Hawaii. Der Waadtländer Pilot André Borschberg sei von Nagoya losgeflogen, sagte eine Sprecherin gegenüber der SDA.
Das Solarflugzeug hob am frühen Montagmorgen, um 3 Uhr Lokalzeit (20 Uhr Schweizer Zeit), vom Rollfeld in Nagoya ab, um den pazifischen Ozean zu überqueren. Das rein durch Sonnenenergie angetriebene Flugzeug war seit dem 2. Juni in Nagoya blockiert. Der Grund war die Regensaison in Japan.
Der schwierigste Teil
Der Flug von Japan nach Hawaii ist der schwierigste Abschnitt bei dem Rekordversuch, die Erde ohne Treibstoff im Solarflugzeug zu umrunden. Die Strecke ist 7900 Kilometer weit, der Flug dürfte mindestens fünf Tage und Nächte dauern. Auf der gesamten Strecke gibt es zudem keine Möglichkeit zur Zwischenlandung.
Der sonnenbetriebene Einsitzer war Anfang März in Abu Dhabi gestartet. Über Oman ging es weiter über Indien, Burma und China nach Japan. Nach dem Flug über den Pazifik soll «Solar Impulse 2» die USA überqueren. In insgesamt zwölf Etappen soll das Flugzeug die Erde ohne einen Tropfen Treibstoff umrunden. Angetrieben wird der nur 2,5 Tonnen schwere Flieger von mehr als 17'000 Solarzellen.
SDA/fal
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch