«Jede Pfarrei soll syrische Flüchtlinge aufnehmen»
Der CVP-Präsident Christophe Darbellay will von den Kirchen in der Asylfrage nicht nur «hehre Worte» hören, sondern auch Taten sehen.

Um das Platzproblem in Schweizer Asylunterkünften anzugehen, fordert CVP-Präsident Christophe Darbellay ein stärkeres Engagement der Pfarreien. Die Kirchen sollen zwar die Zivilgesellschaft kritisch begleiten doch gleichzeitig Theorie und Praxis miteinander verbinden.
«Auf hehre Worte müssen von den entsprechenden Wortführern aber auch Taten folgen», sagte Darbellay in einem Interview mit der «Basler Zeitung» vom Donnerstag. Wenn die Kirche «so offen» sein wolle, müsste sie auch bereit sein, beispielsweise in jeder Pfarrei oder Kirchgemeinde zwei bis drei syrische Flüchtlinge aufzunehmen. «Damit könnte man das Platzproblem in den Asylunterkünften zumindest teilweise lösen.»
Die humanitäre Tradition der Schweiz sei für die CVP oberstes Gebot. Doch «Christ zu sein, heisst nicht, dass die Schweiz alle Menschen aufnehmen kann und muss, die in schwierigen Situationen sind», sagte der CVP-Nationalrat. «Jene Menschen, die unbegründet in der Schweiz sind, müssen rasch wieder das Land verlassen.» Man könne nicht einfach nur fordern, die Schweiz müsse alle aufnehmen.
SDA/chk
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch