Japanische Walfänger geben auf
Japanische Walfänger erwägen ihre Antarktismission vozeitig zu beenden. Die unablässigen Angriffe der Umweltschützer zeigen Wirkung.

Japanische Walfänger erwägen angesichts von Angriffen durch Umweltschützer, ihre jährliche Walfangmission in der Antarktis zu beenden. Alle Aktivitäten seien bereits seit dem 10. Februar eingestellt worden, sagte Tatsuya Nakaoku vom japanischen Fischereiamt am Mittwoch der Nachrichtenagentur AFP und bestätigte damit entsprechende Medienberichte. «Wir untersuchen derzeit die Situation und erwägen die Möglichkeit, die Mission vorzeitig zu beenden.»
Noch sei aber nichts entschieden. Aktivisten der US-Walschutzorganisation Sea Shepherd verfolgen die japanische Walfangflotte seit Monaten. Dabei kam es auch zu Angriffen, um die Walfänger davon abzuhalten, die Tiere zu töten. Die Internationale Walfangkommission (IWC) hatte 1986 ein Moratorium für den kommerziellen Walfang in Kraft gesetzt. Japan nutzt allerdings die Möglichkeit, die Meeressäuger zu Forschungszwecken zu töten, und verhehlt dabei nicht, dass das Walfleisch dennoch verzehrt wird.
Die japanischen Behörden vertreten die Ansicht, dass der Walfang eine jahrhundertealte Tradition sei, die fortgesetzt werden müsse.
SDA/jak
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch