Lesende fragen Peter SchneiderIst Tyrannenmord zulässig?
Warum eine Diktatur nicht unbedingt endet, wenn der Diktator tot ist.

Der Herrscher und seine Generäle: Wladimir Putin während der Militärparade zum 75. Jahrestag des Sieges der Sowjetunion über Hitler-Deutschland.
Foto: Keystone
In der Ukraine kämpft Putin gegen die Demokratie. Die Betroffenheit, die Ohnmacht des «Zuschauers» verwandeln sich in hilflose Wut: Der Tyrannenmord scheint gerechtfertigt. Aber was dann? Wirken da nicht zu viele Metastasen am Weiterleben des Ungeists? K.P.