IS bekennt sich zu Anschlag auf Kirche in Kairo
Nach dem Anschlag in der ägyptischen Hauptstadt kursiert im Internet eine Erklärung der Terrormiliz.

Zwei Tage nach dem tödlichen Anschlag auf eine koptische Kapelle in Kairo hat sich die Terrormiliz Islamischer Staat zu der Tat bekannt. In einer online kursierenden Erklärung hiess es am Dienstag, der Attentäter habe 80 Menschen getötet und verletzt. Der Krieg gegen Glaubensabtrünnige werde fortgesetzt. Die ägyptische Regierung hatte zuvor Aufnahmen des Anschlags veröffentlicht. Auf ihnen soll auch der mutmassliche 22-jährige Attentäter zu sehen sein.
Das Video einer Überwachungskamera zeigt, wie eine dunkle Gestalt die Strasse vor der Kapelle überquert und durch die Tür tritt. Wenige Augenblicke später werden durch die Explosion Staub und Trümmer durch die Kirchenfenster geschleudert.
Schwerer Anschlag auf Christen
Nach Angaben des Innenministeriums vom Montag gehörte der Verdächtige einer Terrorzelle an, die von einem ägyptischen Arzt gegründet wurde und von Anführern der verbotenen Muslimbruderschaft finanziert wird, die im Exil in Katar leben. Die Muslimbruderschaft hat die Tat verurteilt. Laut Präsident Abdel Fattah al-Sisi wurden in Zusammenhang mit dem Anschlag drei Männer und eine Frau festgenommen. Weitere Verdächtige seien flüchtig.
Ziel des Bombenanschlags mit 25 Toten war am Sonntag ein Gottesdienst in einer Kapelle neben der St.-Markus-Kathedrale in Kairo. Er gilt als der schwerste Anschlag auf Christen in Ägypten seit dem Selbstmordattentat am Neujahrstag 2011 in Alexandria. Damals wurden 21 Menschen getötet.
AFP/woz
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch