Irak schliesst grösste Ölraffinerie
Die Islamisten im Irak stehen vor einer Übernahme von strategischer Wichtigkeit. Die Ölraffinerie Bayji ist von Isis-Truppen umstellt. Ausländische Mitarbeiter wurden bereits abgezogen.
Die grösste Ölraffinerie des Irak in Bayji ist nach Angaben von Mitarbeitern geschlossen worden. Alle Ausländer seien aus der Anlage gebracht worden, hiess es. Iraker seien weiter in der Raffinerie, die noch unter Kontrolle der Regierungstruppen sei.
Die islamistische Extremistengruppe Isis war vergangene Woche nach der Eroberung von Mosul auf Bayji vorgerückt und hatte dort Stellungen ausserhalb der Raffinerie bezogen. Wegen der zunehmenden Kämpfe im Irak und der Bedrohung der Ölversorgung dadurch ist der Ölpreis an den internationalen Märkten deutlich gestiegen.
Weitere Stadt durch Islamisten eingenommen
Derweil ist die nordirakische Stadt Tall Afar nach Angaben eines Regierungsvertreters nach heftigen Kämpfen weitgehend an die Aufständischen gefallen. Bei den Gefechten um die mehrheitlich schiitische Stadt, die auf einem strategisch wichtigen Korridor nach Syrien liegt, seien Dutzende Kämpfer und Zivilisten getötet worden, sagte der Vizevorsitzende des Provinzrats von Ninive, Nuriddin Kabalan. Die Sicherheitskräfte hielten nur noch wenige Teile der Stadt. Tall Afar liegt rund 380 Kilometer nordwestlich der Hauptstadt Bagdad.
Dagegen schlugen irakische Sicherheitskräfte nach eigenen Angaben einen Angriff der Rebellen auf die Stadt Baakuba nordöstlich von Bagdad zurück. In der Nacht hatten die Aufständischen zunächst mehrere Viertel von Baakuba erobert, wie Vertreter von Armee und Polizei sagten. Sie hätten nun jedoch zurückgedrängt werden können. Baakuba ist die Hauptstadt der Provinz Dijala.
Bei einem Angriff der sunnitisch-fundamentalistischen Terrorgruppe Isis auf ein Gefängnis nordöstlich von Bagdad sind derweil nach Polizeiangaben 44 Häftlinge ums Leben gekommen.
Die sunnitische Extremistengruppe Islamischer Staat im Irak und in Syrien (Isis) hatte in der vergangenen Woche weite Gebiete im Nordirak einschliesslich der Grossstadt Mosul in ihre Gewalt gebracht und war immer weiter auf Bagdad vorgerückt. Die Gruppe, die auch Teile Nordsyriens kontrolliert, will im Irak, Syrien und angrenzenden Ländern einen eigenen Staat gründen.
AFP/AP/mw
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch