Investieren, wo das Wachstum ist
Die Volkswirtschaften in Asien wachsen schneller als jene Europas und der USA. Dies ist mit ein Grund, weshalb in jedes gestreute Portefeuille auch Asien-Fonds gehören.
«Asien-Fonds werden bei europäischen Investoren, insbesondere bei institutionellen, immer beliebter», erklärt Adrian Zürcher, Investmentstratege für Schwellenländer bei der Credit Suisse. Aber auch Privatinvestoren kämen immer häufiger auf den Geschmack asiatischer Fonds. Dass sich diese lohnen können, zeigen die Zahlen des vergangenen halben Jahres. Die asiatischen Börsenwerte sind in den letzten sechs Monaten um 7,7 Prozent gestiegen, während der weltweite Gesamtindex um 4 Prozent gesunken ist.