Internet statt Kabel-TV
PC und Fernseher verschmelzen. Holt man Internetinhalte per Browser auf den Fernsehbildschirm, stellt man aber schnell fest, dass der sich mit der Fernbedienung schlecht steuern lässt. Darum braucht es neue Geschäftsmodelle.

Der Kauf eines Fernsehers wird immer komplizierter. Soll ein 3D-Gerät her? Muss der Fernseher internetfähig sein? Sollte man lieber warten, bis Google und Apple ihre TV-Pläne auf den Tisch gelegt und die ersten Geräte auf den Markt gebracht haben? Oder ist die Settop-Box Horizon, die Cablecom im nächsten Jahr auf den Markt bringt, ausreichend? Die Antwort ist so kompliziert wie einfach: Es hängt ganz davon ab, wie man die Medien Fernsehen und Internet nutzt und wie viel man wofür zu zahlen bereit ist.