Indiens neue Revolution der Landwirtschaft
Die erste Grüne Revolution brachte neue Anbaumethoden – doch wer hat davon profitiert?

Pratibha Patil ist keine Politikerin, die zum Alarmismus neigt. Aber wenn es um das Thema Landwirtschaft in ihrem Land geht, fordert Indiens Präsidentin ein radikales Umdenken. Patil will nicht weniger als eine «zweite Grüne Revolution», wie sie es gerade auf einer Konferenz in Delhi wieder betont hat. Die Diskussion darüber ist in vollem Gange. Die Präsidentin verlangt einen faireren Ausgleich zwischen Erzeugern und Industrie, eine höhere Produktivität und mehr Einkommen für die Farmer – viele von ihnen sind hoch verschuldet. Vor allem setzt Patil darauf, die zentrale Herausforderung für Hunderte Millionen Menschen in Indien wirksamer zu bekämpfen: endlich mit genug Nahrung zu erschwinglichen Preisen versorgt zu werden. Bis dahin ist es aber noch ein weiter Weg.