In Genf kostet das Bier zehn Franken
Wer in Genf ein Bier trinkt, zahlt viermal so viel wie in Krakau. Auch in Zürich muss man tief ins Portemonnaie greifen.

Nirgends ist das Bier so teuer wie in Genf. Zürich folgt in einem internationalen Städtevergleich auf dem 11. Platz. Am günstigsten kommen Bierliebhaber in der polnischen Stadt Krakau weg, gefolgt von Kiew und Bratislava.
Dass Genf und Zürich zu den teuersten Städten fürs Bier zählen, ist dem Franken-Wechselkurs zuzuschreiben. In Genf kostet das Bier im Laden durchschnittlich 1,61 Euro, an der Bar 9,62 Euro (umgerechnet rund 10 Franken). In Krakau hingegen kostet die Flasche nur 0,55 Euro, an der Bar 2,41 Euro.
Rumänen trinken am meisten
Zu diesem Schluss kommt die Reiseverbindungssuchmaschine GoEuro.ch. Ausgewertet wurden Daten aus 75 Städten weltweit. Verglichen wurden Preise im Detailhandel für 33cl-Flaschen von fünf internationalen Biermarken und einer regionalen Sorte. Zudem flossen die Durchschnittspreise an der Bar ein.
Als Motivation für den Bierpreisvergleich nennt Pressesprecher Pablo Martinez, dass das Unternehmen den Kunden ein Gefühl geben wolle, mit welchen Kosten sie in den Ferien zu rechnen haben. Am meisten Bier getrunken wird gemäss der Studie pro Kopf in Bukarest. 133 Liter trinkt jeder pro Jahr. In Kairo sind es nur vier Liter.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch