In der Schweiz war noch einmal Sommer
Die Temperaturen haben auf der Alpensüdseite noch einmal über 25 Grad erreicht. Gegenüber den Rekordwerten, die England dieses Wochenende erzielt hat, ist dies aber nichts.

Der Altweibersommer geht auch im Oktober weiter: Am Wochenende kletterte das Thermometer im Tessin und im Wallis wiederum mehrfach über die 25-Grad-Grenze und bescherte vielen Sonnenhungrigen erneut Sommertage.
In Chiasso wurden nach Angaben von SF Meteo am Samstag 26,4 Grad gemessen, an fast allen Tessiner Messstationen reichte es für einen Sommertag. Auch in Sitten wurde es 25 Grad heiss, in Visp 24,7 Grad. Ähnlich hohe Temperaturen wurden am Sonntag verzeichnet, wie es bei SF Meteo und Meteo Schweiz hiess.
Kühler im Mittelland
Ein Traumwochenende auch für die Berggänger: Sie wurden mit milden Temperaturen und einer perfekten Fernsicht belohnt, wie Felix Blumer von SF Meteo sagte. So wurden in Ulrichen VS auf 1300 Metern über Meer immer noch 23 Grad gemessen.
Nicht ganz so hoch stiegen die Temperaturen im Mittelland, da der Nebel am Vormittag zu lange liegen blieb. So verzeichneten die Messstationen dort am Wochenende Temperaturen zwischen 19 und 23 Grad.
Wärmster September in Lugano
Der freundliche Oktoberbeginn folgt auf einen ausserordentlich warmen September. Im Tessin gab es im vergangenen Monat stellenweise 20 Sommertage, wie SF Meteo mitteilte. In Lugano wurde mit einer Durchschnittstemperatur von 20,3 Grad der wärmste September seit Beginn der Messungen im Jahre 1864 verzeichnet.
Die milden Temperaturen sind für diese Jahreszeit aussergewöhnlich, erklärte Christophe Voisard von Meteo Schweiz. Die Mittelwerte seien sonst deutlich tiefer. Noch bis und mit Mittwoch sorgt das Hoch «Sepideh» für schönes Wetter. Dann folgt – zumindest für die Alpennordseite – eine markante Abkühlung.
Rekord in England
England hat das heisseste Oktoberwochende seit Beginn der Wetteraufzeichnungen erlebt. Im südenglischen Gravesend in der Grafschaft Kent wurden am Samstag um 14.42 Uhr (Ortszeit) 29,9 Grad Celsius gemessen, teilte der meteorologische Dienst Met Office mit.
Medien berichteten, an einigen Stellen Südenglands sei bei inoffiziellen Messungen die 30-Grad-Marke überschritten worden. Am Sonntag legte der Altweibersommer noch einmal nach und bescherte den Engländern Temperaturen nur weniger unterhalb der Rekordmarke.
Bisheriger Rekord stammte aus dem Jahr 1985
Die offiziell gemessenen 29,9 Grad sind um 0,5 Grad wärmer als der bisherige Rekord vom 1. Oktober 1985, als in der Stadt March bei Cambridge das Quecksilber bis auf 29,4 Grad anstieg. Mit den knapp 30 Grad vom Samstag lag England, wo an Stränden, in Schwimmbädern und Parks das ganze Wochenende herrschte, zum Teil deutlich über den Hitzegraden in Städten wie Athen oder Barcelona.
Weiten Teilen Grossbritanniens wird seit Tagen ein Altweibersommer der Extraklasse beschert. Sogar in Schottland stieg das Quecksilber in den vergangenen Tagen bis auf fast 25 Grad. Das schöne Wetter soll nach der Vorhersage der Meteorologen noch mindestens bis Dienstag weitergehen, wenn auch nicht mehr mit ganz so grosser Hitze.
SDA/miw
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch