In der Matte wirds heller
Altstadt sollen jetzt auch im Mattequartier die dunklen Ecken mit Lampen besser
Frohe, vorweihnächtliche Botschaft für Bewohner und Passanten im Mattequartier: Dort sollen die dunklen Plätze, Passagen und Ecken verschwinden. Den Matte-Leist-Präsidenten Bernhard Bürkli freuts: «Ich bin froh, dass wir durch die Ausleuchtung der dunklen Zonen die Sicherheit der Bevölkerung erhöhen können.» Allein unter den Lauben der Schifflaube sollen fünf zusätzliche Gitterlampen montiert werden. Auf dem Mühlenplatz und in der Gerberngasse sind insgesamt 13 neue Lichtquellen vorgesehen. Auch die Frick-, Matten- und Nydegg- sowie die Burgtreppe, welche von der Altstadt in die Matte führen, sollen besser beleuchtet werden. Die Neonröhren mit dem kalten, weissen Licht über der Mattentreppe sollen runden Lampen mit warmem Licht weichen. Und auf der Nydeggtreppe will das EWB drei und auf der Burgtreppe vier zusätzliche Leuchten montieren. «An der Wasserwerkgasse ist die Lichtsituation grundsätzlich gut», sagt Matte-Leist-Präsident Bernhard Bürkli. Allerdings sind der Autoparkplatz auf dem Mühlenplatz und das Nydegghöfli vor der Nydeggkirche nicht ganz optimal beleuchtet. Die beiden Plätze sollen ebenfalls heller werden. Jürg Spori>
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch