GP Bern 2023Die besten Bilder vom Grand Prix
Am Samstag fand der 41. Grand Prix von Bern statt. Über 25’000 Läuferinnen und Läufer waren am Start. Das sind sie schönsten Bilder von der Strecke.
Die ersten Läuferinnen und Läufer waren bereits vor dem Mittag unterwegs. Mit dem Start über die 1,6-Kilomterdistanz («Einstiegsmeile») hat am Samstagmittag bei guten äusseren Bedigungen der diesjährige Grand Prix von Bern begonnen. Über 25’000 Läuferinnen und Läufer hatten sich heuer angemeldet. Das sind fast 5000 mehr als im Vorjahr. Die Zahlen entsprechen aber noch nicht dem Niveau vor der Corona-Pandemie: Im Jahr 2019 nahmen rund 32’400 Personen teil.
Trotz einigen Laufprofis ist der Grand Prix in erster Linie ein Volkslauf. Neben der klassischen Route von 16,078 Kilometern gibt es mit dem Altstadt GP (4,7 km) und dem Bären GP (1,6 km) auch zwei kürzere Strecken. Letztere richtet sich dabei an Kinder, Familien und Personen mit Beeinträchtigungen.
Der Bären Grand Prix begann am Mittag, gefolgt vom Altstadt GP um 14 Uhr. Um 16 Uhr startete dann der Original Grand Prix, wobei die schnellsten Läuferinnen- und Läuferblöcke den Auftakt machten. Die letzten Teilnehmenden verliessen den Start beim Bernexpo-Gelände um 17 Uhr.
GP Zeitplan:
12.10 Uhr: Start Einstiegsmeile (1,6 km)
12.20 Uhr: Start Familien (Bären GP 1,6 km)
12.50 Uhr: Start Kinder Jahrgang 2016 (Bären GP 1,6 km)
13.00 Uhr: Start Kinder Jahrgänge 2014 und 2015 (Bären GP 1,6 km)
13.25 Uhr: Start Kinder Jahrgang 2012 und 2013 (Bären GP 1,6 km)
13.45 Uhr: Start Kinder Jahrgang 2010 und 2011 (Bären GP 1,6 km)
13.55 Uhr Start Kinder Jahrgänge 2008 und 2009 (Bären GP 1,6 km)
14.15 Start: Altstadt-GP (4,7 km)
14.50 Uhr, 14.52 Uhr Start Walking / Nordic-Walking (4,7 km)
16.00 Uhr Start Elite Frauen GP (16,078 km)
16.02 Uhr Start Elite Männer GP (16,078 km)
Ab 16.02 Uhr Start GP (16,078 km, 20 Startblöcke)
17.00 Uhr Letzter Block GP
awb, dho
Fehler gefunden?Jetzt melden.