Im schlimmsten Fall müsste die Bahnstation evakuiert werden
Spektakulär, aber ungefährlich: Am Dienstag lösten sich zwischen Eigergipfel und den Eigerjöchern 2000 Kubikmeter Eis vom namenlosen Hängegletscher, was wegen des vielen mitgerissenen Schnees eine grosse Staubwolke zur Folge hatte.
500 Höhenmeter westlich unterhalb des Eigergipfels sind rund 80 000 Kubikmeter Eis abbruchgefährdet. Am Dienstagmittag sind jetzt erstmals 2000 Kubikmeter vom untersten Bereich des Hängegletschers an der Eigerwestflanke abgebrochen, nachdem sich in den letzten Monaten immer wieder kleinere Eispakete abgelöst hatten.