Im Aargau entsteht die grösste Holzkuppel Europas
Die Schweizer Rheinsalinen bauen das zentrale Lager für Auftausalz in Riburg AG aus. Die Arbeiten für die Holzkuppel Saldome 2 haben heute begonnen. Es entsteht der grösste Bau dieser Art in Europa.
Im Saldome 2 können nach Fertigstellung im Frühling 2012 rund 100'000 Tonnen Auftausalz gelagert werden. Wie die Schweizer Rheinsalinen am Montag weiter mitteilten, wird damit die gesamte Lagerkapazität auf 230'000 Tonnen steigen.
Mit dieser Menge könne auch ein Spitzenwinter bewältigt werden, halten die Rheinsalinen fest. Im vergangenen harten Winter hatten die Salzreserven nicht mehr für alle Schweizer Strassen ausgereicht. Zwischen Dezember 2010 und Ende März 2011 lieferten die Rheinsalinen 190'000 Tonnen Auftausalz aus.
Kosten von rund 26 Millionen Franken
Der Saldome 1 mit einer Lagerkapazität von 80'000 Tonnen war 2005 in Betrieb genommen worden. Der neue Holzkuppelbau wird 32 Meter hoch sein und einen Durchmesser von 120 Meter aufweisen. Die Kosten betragen rund 26 Millionen Franken. Für das Tragwerk werden zu einem guten Teil Weisstannen und Fichten aus der Region verwendet.
Die Rheinsalien mit Werken in Schweizerhalle BL und Riburg gehören den Schweizer Kantonen. Nicht mit dabei ist der Kanton Waadt, der in Bex selbst Salz abbaut. Das Unternehmen beschäftigt in der Nordwestschweiz rund 150 Angestellte.
SDA/bru
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch