«I redä o bärndütsch»: 6. Aktionwoche gegen Rassismus
Bereits zum 6. Mal führt Bern im März eine Aktionswoche gegen Rassismus durch. Seit Mittwoch sind in der ganzen Stadt die Plakate zu sehen.
Vom 18. bis 24. März findet in der Stadt Bern die 6. Aktionswoche gegen Rassismus statt. Obwohl Migration längst den Schweizer Alltag präge, würden Menschen aufgrund ihrer Herkunft, Hautfarbe, Religionszugehörigkeit oder Sprache oft zu Fremden gemacht, wie es in einer Mitteilung der Stadt Bern heisst.
«I redä o bärndütsch» ist einer der Slogans auf den Plakaten, die ab Mittwoch in der ganzen Stadt Bern hängen. Eine Klasse der Hochschule der Künste Bern hat sich während eines Semesters mit dem Thema der Aktionswoche auseinandergesetzt und verschiedene Vorschläge für Plakate geliefert. Der Entwurf von Sarah von Rickenbach wurde schliesslich von einer Jury ausgewählt. Als Siegerin des Wettbewerbs gestaltete sie auch alle weiteren Kommunikationsmittel der diesjährigen Aktionswoche.
Während der Aktionswoche finden zahlreiche Veranstaltung rund um die Frage «Wie lange bleibt man eigentlich fremd – oder – gehörst du schon dazu?» statt. So gibt unter anderem eine Ausstellung, die den Verstrickungen der Schweiz in den Sklavenhandel nachgeht oder sogenannte «Koffergeschichten vom Fremdsein» an verschiedenen Standorten in der Stadt. Weiter stehen auch Theater, Film, Podien, Tanz, eine Kunstaktion, ein Live-Hörspiel sowie eine TV-Talkshow auf dem Programm.
www.berngegenrassismus.ch.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch