Hotspot Halbinsel: Naturschutz greift ein
Der Kanton will den Naturschutz am Niederrieder Stausee verstärken. Vor allem der Islerenarm auf Mühleberger Gemeindeboden ist aber heiss begehrt. Dort verbringen Bötler, Schwimmer und Hündeler ihre Freizeit.

Der Laubfrosch, die Ringelnatter und der Eisvogel haben zwei Dinge gemeinsam: Alle Tiere sind selten und bedroht. Und: Sie haben am Stausee Niederried ein Zuhause gefunden. Dieses geschützte Gebiet wird jedoch immer stärker beschlagnahmt: Der Mensch will dort seine Freizeit verbringen. Um den Schutz zu verstärken, plant der Kanton, das Naturschutzgebiet auszudehnen: Neu soll auch der Islerenarm im Süden des Stausees zu diesem gehören. Damit sind aber längst nicht alle Nutzer einverstanden.