Horbodenbrücke wird ersetzt
Mitte Oktober werden die Horbodenbrücke ersetzt und der anschliessende Strassenabschnitt saniert. Bis Ende März wird der durchgehende Verkehr zwischen Horboden und Talweid gesperrt.
«Das Bauwerk über den Chirelbach hatte beim Hochwasser von 2005 arg gelitten», begründet Diemtigens Bauverwalter Hanspeter Bürki den Ersatz der Horbodenbrücke. Als weitere Gründe für den nötigen Ersatz verweist er auf die geringe Tragfähigkeit und die enge Durchfahrt für das Postauto. Ersetzt wird die 12 Meter lange Plattenbrücke aus dem Jahr 1945 durch eine teilweise vorgespannte Trogbrücke mit einer Spannweite von 21,7 Metern, einem lichten Abstand zwischen den Widerlagern von 20,7 Metern und einer Breite von 6,4 Metern.
Anderer Standort
Für die Ufersicherung sind Natursteinblöcke mit Betonhinterfüllung vorgesehen. Zur Optimierung der Strassenführung wird die neue Brücke bachabwärts in 20 Metern Abstand zur Bestehenden erstellt.
Um den Durchfluss des Wassers nicht zu behindern, ist für die Brückenkonstruktion ein Lehrgerüst ohne Abstützung im Bach nötig. Die sogenannte Wasserhaltung bis zur Risikowassermenge mittels Stahlplattenkanal ist bereits erstellt. Nebst der Planung und Bauführung durch A. Kunz, Ing. Büro, Oey, in Zusammenarbeit mit Steiger Ing., Lenk, obliegt der Bau der örtlichen Burn & Künzi AG.
Auch Strasse wird saniert
«Damit wir die Strasse nur einmal absperren müssen, sanieren wir gleichzeitig etwa anderthalb Kilometer der nachfolgenden Strasse zwischen der Horbodenbrücke und Diemtigen», sagt Bürki. Gesperrt wird die Durchfahrt ab kommendem Montag. Je nach Witterung sollten Brückenersatz und Strassenbau bis spätestens im März 2018 abgeschlossen sein.
Für die errechneten Baukosten der Brücke von einer Million hatte die Gemeindeversammlung vom 3. Dezember 2016 einen Bruttokredit von 1,1 Millionen Franken bewilligt. Daran beteiligen sich Bund und Kanton mit 350'000 Franken. Die Sanierung der Strasse wird ebenfalls von Bund und Kanton mitfinanziert.
Während der Sperrung wird der Verkehr nach Diemtigen und dem Diemtigbergli ausschliesslich via Katzenlochbrücke geführt. Die Postautohaltestellen Talweid und Zelgli werden in dieser Zeit nicht bedient. Die Bauverwaltung Diemtigen bittet die Fahrgäste, auf die Haltestelle Diemtigen-Dorf auszuweichen.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch