Hohe Stimmbeteiligung wie zuletzt 2002
Die Schweizer Stimmbürger lehnten die Beschaffung des Gripen ab. Im Oberland aber sprach sich eine deutliche Mehrheit für den Kampfjet aus. Dies bei einer Stimmbeteiligung, wie sie in den letzten zehn Jahren nicht mehr vorkam.

Die Abstimmung über den Gripen mobilisierte überdurchschnittlich. Im Oberland gingen so viele Stimmberechtigte an die Urne wie seit der UNO-Abstimmung 2002 nicht mehr. Die Stimmbeteiligung über die drei Verwaltungskreise betrug 54,1 Prozent. Im Gegensatz zu den Schweizer Stimmbürgern stimmten die Oberländer der Beschaffung des Gripen mit 61,3 Prozent deutlich zu. Am deutlichsten die ehemalige Militärflugplatzgemeinde St.Stephan mit 82,1 Prozent.