Hof von Rappaz ist verkauft
Der Hof des Walliser Hanfbauers ist diese Woche zwangsversteigert worden. Gekauft hat ihn ein Nachbar.
Der Hof des Wallisers Bernard Rappaz ist zwangsversteigert worden, wie «Schweiz Aktuell» berichtet. Der Hanfbauer, der sich in einem Genfer Universitätsspital im Hungerstreik befindet, verliert somit sein Zuhause und seinen Arbeitsplatz.
Laut der Sendung des Schweizer Fernsehens hat ein Nachbar den Hof für 350'000 Franken erworben. Der Hof war bereits einmal kurz vor dem Verkauf gestanden. Damals hatten Freunde von Rappaz ihn vor der Versteigerung erworben. Offenbar konnten sie jedoch die nötigen finanziellen Mittel nicht auftreiben.
Spital wendet sich ans Bundesgericht
Das Genfer Universitätsspital (HUG) weigert sich nach wie vor, Rappaz zwangsweise zu ernähren. Es zieht den Zwangsernährungsbefehl der Walliser Justiz deshalb ans Bundesgericht weiter, wie das HUG am Freitag mitteilte. Eine Zwangsernährung könne für Rappaz lebensgefährlich sein, vor allem, wenn Rappaz in ein künstliches Koma versetzt werden müsse, begründete das HUG seine Haltung. Die Anordnung der Walliser Justiz könne auch aus ethischen Gründen nicht befolgt werden, da sie nur unter Zwang auszuführen wäre. Rappaz hat sich wiederholt und ausdrücklich gegen eine Zwangsernährung ausgesprochen.
Der 57-jährige Rappaz muss wegen schweren Verstosses gegen das Betäubungsmittelgesetz und weiteren Delikten seit dem 22. März eine Freiheitsstrafe von fünf Jahren und acht Monaten verbüssen. Da er seiner Ansicht nach zu Unrecht zu einer so hohen Strafe verurteilt wurde, trat Rappaz in den Hungerstreik.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch