Hier hauste vor 2000 Jahren die Oberschicht
Das Bümplizer Bienzgut ist seit 2000 Jahren durchgehend besiedelt. Mit jeder Grabung erfahren Archäologen mehr über die Geschichte des Ortes.
Ein Skelett im Garten? Für einen Archäologen noch lange kein Grund, aufgeregt zu sein. «Das wäre ich vielleicht, wenn Grabbeigaben daneben lägen», sagt Urs Rohrbach vom Archäologischen Dienst des Kantons Bern. Auf die Datierung des Skeletts, das bei Grabungen im Bümplizer Bienzgut gefunden wurde, sei er aber gespannt. Dessen gestreckte Arme und die Lage ausserhalb der Kirchmauern lassen ihn «ziemlich sicher» annehmen, dass es sich um einen «nach-römischen» Fund handelt. «Es riecht nach Frühmittelalter», sagt Rohrbach. Auf einige Dutzend Jahre genau wird er wissen, ob er recht hat, wenn das Skelett von Anthropologen mit der Radiokarbonmethode analysiert worden ist.