Heute wetteifern Sportler tierisch am Lätt-Fescht
Sportler vereinen heute Samstag zwei alte Sportarten und kämpfen um ein «Muneli».

Ein neues, noch nie da gewesenes Sportfest geht heute Samstag bei der Festhütte Blumenstein über die Bühne – das Lätt-Fescht. Daran nehmen je 36 Hornusser und Platzger verschiedener Stärkeklassen teil. Sie bilden sechs Gesellschaften mit je sechs Mitgliedern. Dabei werden an diesem Wettkampf nicht die einzelnen Sportarten im Vordergrund stehen, sondern die Gesamtwertung der eingeladenen Gemeinden. Der Wettkampf beginnt am Vormittag mit den Vorrunden, bei welchen sich der Beste jedes Vereins für den Einzelfinal am Nachmittag qualifiziert und um ein «Muneli» kämpft.
Das Fest wird von Mitgliedern der Hornussergesellschaft Wattenwil und des Platzgerclubs Blumenstein organisiert. Die beiden alten und traditionellen Sportarten sind in der Region gut verankert, gelten aber dennoch weitherum als Randsportarten. Beiden wurde laut Google schon zu Gotthelfs Zeiten gefrönt. Weil die Wettkämpfe jedoch oft am Sonntag ausgetragen wurden, versäumten die Männer meistens den Gottesdienst – und es sei auch etwa zu Raufereien gekommen. Daher seien Platzgen und Hornussen zeitweilig sogar verboten worden.
Der Lehm für die Nouss
Dem OK geht es beim Fest vor allem darum, die beiden Sportarten zu fördern und in der Schweiz bekannter zu machen. Aber auch der Zusammenhalt der beiden Vereine soll durch den Anlass gestärkt werden. Der Wettkampf erfordert ein grosses Mass an Konzentration, Zielsicherheit und viel, viel Übung. Zudem braucht es bei beiden Lätt (Lehm). Damit wird beim Hornussen der Nouss auf der Abschlagrampe fixiert. Beim Platzgen wird der Wurfkörper in eine Lehmrondelle geschleudert. Der Zustand dieser Rondelle spielt eine wichtige Rolle. Die Wurfdistanz beträgt 17 Meter, und die ahornblattförmige Platzge wiegt ein bis drei Kilo. Beim Hornussen ist vorwiegend mannschaftliche Zusammenarbeit gefragt. Der Nouss wird ins Ries geschlagen, und der Gegner versucht diesen mit der Schindel so früh wie möglich zu stoppen.
Zum familiären Anlass bei der Festhütte Blumenstein erwartet das OK zwischen zwei- und dreihundert Besucherinnen und Besucher. Er beginnt mit den Vorrunden um 9 Uhr beim Platzgen. 9.30 Uhr Hornussen, 12 Uhr Essen in der Festwirtschaft, 14 Uhr Teamfinale und 15.30 Uhr Einzelfinale beider Sportarten.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch