Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Henkel und Zange richtig eingesetzt

1 / 9
«Pro Boulder wird eine Farbe verwendet, so ist die Linie für den Athleten klar», erklärt Christoph Zaugg. In diesem Fall ist es eine gelbe Route, der Griff heisst Zange.
Die neue Kletterwand am Weltcup in Meiringen erlaubt spektakulärere Boulder (Routen).
So auch für Routenbauer Christoph Zaugg aus Zofingen. Er markiert das Volumen-Element an der Wand, bevor er es entfernt.

«Wir schrauben Probleme, bei denen die Lösungen nicht so sichtbar sind.»

Christoph Zaugg, Boulder-Bauer

Aufbauteam ist eingespielt

1 / 5
Der Auf- und Abbau ist immer etwas stressig. «Es ist immer ein enger Zeitplan, da ja bis am Mittwochabend vor der Eröffnung noch Tennis gespielt wird und wir so auch weniger Miete zahlen müssen», so Anderegg.
Das Aufstellteam hat in der Freizeit innerhalb von acht Stunden die neue Kletterwand für das Haslital Mountain Festival aufgestellt.
Die nigelnagelneue Wand ist 30 Meter lang und 5 Meter hoch. Sie besteht aus 24 Elemente.

«Alle arbeiten auf dem Bau, jeder weiss, was er zu tun hat, so macht es Spass.»

Christian Anderegg, Bauchef