Hells Angels verklagen in den USA Modefirmen
New York Rechtsstreit um Totenkopf in den USA: Die berüchtigte Motorradgang Hells Angels hat drei Modefirmen verklagt.
Die Rocker halten den amerikanischen Designern und Händlern vor, ihr Symbol geklaut zu haben: den weithin bekannten Totenkopf mit Flügeln. Die Klage ging bereits zu Wochenbeginn bei einem Gericht in Los Angeles ein, wie jetzt bekannt wurde. Kläger ist die Hells Angels Motorcycle Corporation. Sie beansprucht die Schutzrechte für das martialisch aussehende Markenzeichen der Gang für sich. Das Symbol stehe im Rampenlicht der Öffentlichkeit und haben einen «grossen wirtschaftlichen Wert». Der in der Szene weithin bekannte Totenkopf mit Flügeln prangt laut Klage auf teurer Kleidung, Schmuck und Accessoires. Die Angegriffenen sind das Designhaus Alexander McQueen sowie der Luxus-Einzelhändler Saks und der Online-Shop Zappos.com, die die Artikel vertreiben. Damit legen sich die Rocker mit Grosskonzernen an: Alexander McQueen ist Teil des französischen Luxusimperiums PPR, zu dem auch der Sportartikel-Hersteller Puma gehört. Zappos.com ist eine Tochter des weltgrössten Onlinehändlers Amazon.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch