Wärmeverbund Betelried/BlankenburgHeizt Blankenburg bald CO₂-neutral?
Bernhard Riedo und Markus Mösching erklären, welche Ziele der Wärmeverbund Betelried/Blankenburg verfolgt.

«Zäme sorglos heize»: Das Banner des Wärmeverbundes zierte das Bauland für die geplante Fernwärmeheizung.
Foto: PD
Im Frühling 2019 holzten Angehörige der Bäuert Betelried 2500 Quadratmeter Fichte im eigenen Wald und realisierten, dass gut ein Drittel des Holzes als Energieholz verwendet werden könnte. Doch nicht etwa in der Region: Das Holz musste abgeführt werden. «Bei uns bestand weder Bedarf noch die Möglichkeit, dieses Holz energetisch zu nutzen», erläutert Markus Mösching, Bäuertpräsident Betelried/Blankenburg, im Gespräch.