Kirchgemeinde ReutigenHeidi Kernen ist neu im Rat
Dank der Wahl von Heidi Kernen ist der Kirchgemeinderat nun wieder komplett. Die Rechnung schliesst besser ab als erwartet.

20 Stimmberechtigte haben an der Versammlung der Kirchgemeinde Reutigen teilgenommen. Um den Corona-Massnahmen gerecht zu werden, fand diese unter der Leitung des Ratspräsidenten Peter Gast in der Kirche statt. Mit Heidi Kernen (39) konnte Gast den Anwesenden eine Kandidatin für den seit über einem Jahr vakanten Sitz im siebenköpfigen Kirchgemeinderat präsentieren: «Sie ist in Reutigen wohnhaft, verheiratet und Mutter von drei Kindern.» Nachdem sich die gelernte Drogistin kurz selbst vorgestellt hatte, wurde sie als still gewählt erklärt und mit Applaus im Amt willkommen geheissen. So geht es aus einer Mitteilung der Kirchgemeinde hervor.
Die Rechnung 2020 wurde diskussionslos genehmigt. Sie schliesst bei einem Umsatz des Gesamthaushalts von 340’361 Franken und einem Aufwand von 313’378 Franken mit einem Ertragsüberschuss von 26’983 Franken ab. Budgetiert war ein Aufwandüberschuss von 38’705 Franken. «Die Besserstellung um 65’688 Franken ist hauptsächlich auf weniger Ausgaben beim Sachaufwand zurückzuführen», erklärte die Finanzverwalterin Alexandra Zürcher. Aufgrund der Corona-Pandemie hatten diverse geplante Anlässe nicht durchgeführt werden können.
Kompromiss gefunden
Der Kirchgemeinderat hat zudem nach einer Umfrage in allen Reutiger Haushalten entschieden, dass parallel zur monatlich erscheinenden religiösen Zeitung «reformiert» ein eigens produziertes Mitteilungsblatt, das zwei- bis höchstens viermal jährlich erscheinen soll, lanciert wird.
An der Versammlung konnte des Weiteren Joel Glausen als neuer Hauswart-Stellvertreter für das Kirchgemeindehaus vorgestellt werden. Ausserdem wurde das Wirken zweier Männer gewürdigt und verdankt: Hans-Jörg Baur hat während 20 Jahren die Kirchenrodel geführt, und Sigrist Hans-Ruedi Kernen hat nebst diversen Teampublikationen in Eigenregie die Broschüre «Das Turmgeläut der Kirche Reutigen» verfasst.
Fehler gefunden?Jetzt melden.