HBM Bioventures tauft sich um - GV genehmigt Kapitalherabsetzung
Die Aktionäre der Beteiligungsgesellschaft HBM Bioventures haben an der Generalversammlung am Freitag in Zug den Anträgen des Verwaltungsrats zugestimmt.
So wurde die Herabsetzung des Aktienkapitals durch Vernichtung von 600'000 Namenaktien zu nominal 60 Franken auf neu 552 Millionen Franken genehmigt. Dies teilte die Gesellschaft am Freitagabend mit. Neu werden 9,2 Millionen Namenaktien im Handelsregister eingetragen sein. Die GV stimmte weiter einem neuen Aktienrückkaufprogramm von bis zu maximal 10 Prozent der ausstehenden Aktien zum Zweck der Vernichtung durch Kapitalherabsetzung zu. Die Aktionäre genehmigten auch die Umfirmierung der Gesellschaft in die «HBM Healthcare Investments AG». Der Namenswechsel soll den vom VR im Juni 2010 verabschiedeten Anlagerichtlinien Rechnung tragen, welche die Verbreiterung der Investitionen durch verstärkte Anlagetätigkeit in wachstumsträchtigen Unternehmen mit absehbarer Geschäftsentwicklung und weniger in der klassischen Risikokapitalfinanzierung vorsehen. Die Aktionäre bestätigten die bisherigen Verwaltungsräte Robert Ingram, Rudolf Lanz und Hans Peter Hasler (Präsident) für eine weitere Amtsdauer von je drei Jahren. Neu gewählt für ebenfalls drei Jahre wurde Mario Germano Giuliani. In der Präsentation an der GV hat Verwaltungsratspräsident Hasler verkündet, nebst der Umsetzung des Aktienrückkaufprogramms, an der nächsten ordentlichen Generalversammlung auch eine steuerfreie Barausschüttung zu beantragen. Dies unter der Voraussetzung, dass die Gesellschaft über ausreichend freie Liquidität verfüge.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch