Hauch von Mauerfall im Sagi-Areal
Melchior Roth muss seine «kriegstechnische» Ausstellung räumen. Eine Herkulesaufgabe, ist der Katastrophenhelfer doch ein Sammler. Ein Besuch mit unerwarteten Begegnungen mit der Zeitgeschichte.
«Schabrowski» steht auf dem Namensschild einer grauen Uniform im ersten Stock des Sagi-Areals in Rohrbach. Moment mal, denkt man sich: Günter Schabrowski war doch jener Mediensprecher des DDR-Politbüros, der am 9. November 1989 mit einem Versprecher den verfrühten Fall der Berliner Mauer einläutete. Ausschnitte aus der legendären Pressekonferenz kursieren auf Youtube. Den Zettel von SED-Parteichef Egon Krenz, von dem Schabrowski die sofortige Öffnung der Grenze las, weil er die Sperrrist übersah, erwarb 2015 das Haus der Geschichte in Bonn für 25 000 Euro, weil es von einer «Gelenkstelle der Weltgeschichte» zeuge.