«Härzbluet»-Verein bei 150'000 Franken – FCT zeigt Herz
Ein weiterer Meilenstein ist erreicht: Die Fan-Sammelaktion «Härzbluet für üse FC Thun» hat die Marke von 150'000 Franken erreicht.

Die Erfolgsgeschichte geht weiter: Der im November 2014 gegründete Verein «Härzbluet für üse FC Thun» hat mittlerweile 1900 Mitglieder – seit Jahresanfang sind nochmals 400 dazugekommen.
Der Mitgliederbeitrag beträgt 50 Franken für Passivmitglieder und 100 Franken für eine Aktivmitgliedschaft. Insgesamt sind mittlerweile 150'000 Franken zusammengekommen, wie der Thuner Regisseur und Initiant Luki Frieden mitteilte. «Damit ist der Verein in die Kategorie eines Gold-Sponsors des FC Thun aufgestiegen.»
Unter den Spendern seien auch viele Leute, die mit Fussball eigentlich nichts anfangen können. Frieden: «Besonders berührend ist eine Spende, die eine Anhängerin des FC Schaffhausen dem Verein extra ans Testspiel Thun - Schaffhausen gebracht hat. Angesichts der Tatsache, dass die Frau selber von der Sozialhilfe lebt, ist dies ein herzergreifendes Zeichen der Solidarität.»
Ähnlich ans Herz gehe die Geschichte eines Kindes aus dem Baselland, das auf Weihnachtsgeschenke verzichtete und die Eltern bat, die 150 Franken dem FC Thun zu spenden. Sogar aus Alaska habe Spendengeld den Weg nach Thun gefunden.
Und auch Fans von Fortuna Düsseldorf aus der 2. Deutschen Bundesliga traten dem Verein bei. Der Club hat selber finanziell harte Zeiten durchgemacht.
Verein hat neue Pläne
Momentan arbeitet der Vorstand von «Härzbluet für üse FC Thun» Tag und Nacht an einer neuen Idee, teilt der Verein weiter mit. Noch sei nichts spruchreif. Angestrebt werde aber «eine Vervielfachung der bereits gesammelten 150'000 Franken».
All dies freut natürlich den FC Thun, dem das Geld zugutekommt. «Nicht nur der Staff und die Mitarbeiter der Geschäftsstelle sind dem Verein zu riesigem Dank verpflichtet, sondern auch die Spieler», teilt der FC mit. Und die Mannschaft zeigt im Trainingslager am Strand von Side in der Türkei kollektiv Herz.
TT/mik/pd
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch