Gut geschlafen ist halb gelernt
Für viele Lehrlinge und Studierende beginnt jetzt wieder der Prüfungsstress. Doch besser, als bis tief in die Nacht hinein zu büffeln, wäre es, genügend zu schlafen.

In diesen Tagen werden sie zu Strebern. Die jungen Leute, die vor ihren Abschlussprüfungen stehen. Nächtelang pauken sie den Prüfungsstoff, versuchen aufzuholen, was sie zuvor versäumt haben. Um länger wach zu bleiben, greifen viele Prüfungsgeplagte auf Kaffee, Energydrinks und immer mehr sogar auf illegale Muntermacher zurück. So putschen sich in Zeiten der Prüfungsvorbereitung einzelne Studenten ungeniert mit dem verschreibungspflichtigen Stimulans Ritalin auf, wie die «Zürcher Studierendenzeitung» unlängst berichtete. Eine Praxis, die in den USA, wo sich bis zu 25 Prozent der College-Studenten mithilfe von Medikamenten bessere Noten versprechen, bereits seit Jahren Schule macht.