Gspaltenhornhütte wird umgebaut
Die Präsidentenkonferenz des Schweizer Alpen-Clubs SAC hat einstimmig den Umbau der zuhinterst im Kiental gelegenen Gspaltenhornhütte genehmigt. Die Sanierung soll 1,9 Millionen Franken kosten.

Pioniere des Schweizer Alpen-Clubs SAC haben vor mehr als 100 Jahren erste spartanische Schutzhütten in den Bergen erbaut, um die Zustiege zu verkürzen. Waren früher vor allem Alpinisten Gäste der Bergunterkünfte, sind es heute zum Grossteil Wanderer, welche in der Stille der Natur einen Ausgleich zum hektischen Alltag suchen. Die Erwartungen an eine Hütte haben sich entsprechend gewandelt: Behagliche Schlafplätze, leistungsfähige Küchen, helle Aufenthaltsräume und ökologische Verträglichkeit gehören zum heutigen Standard.