Grünes Licht für Lift im Bärenpark
Der Regierungsstatthalter Bern-Mittelland hat die Baubewilligung für den Schrägaufzug im Bärenpark erteilt. Der knapp 3 Millionen Franken teure Aufzug soll Ende September in Betrieb gehen.

Nach jahrelangem Hin und Her wird der Berner Bärenpark in diesem Herbst hindernisfrei: Regierungsstatthalter Christoph Lerch hat die Bewilligung für den Bau eines Schrägaufzugs erteilt.
Dabei habe er auch Aspekte des Gewässer- und des Denkmalschutzes berücksichtigt, teilte Lerch am Freitag mit. Dank Einbezug der Fachstellen in die Projektierung des neuen Schräglifts habe das Verfahren ohne Verzögerung durchgeführt werden können.
Einsprachen gegen das Projekt gab es keine, wie Stadtbaumeister Thomas Pfluger auf Anfrage sagte. Im Bärenpark wird zurzeit bekanntlich die Mauerkrone saniert. Nach Abschluss dieser Arbeiten wird mit dem Bau des Schrägaufzugs begonnen, laut Pfluger etwa Mitte Juni.
Ende September in Betrieb
Die Inbetriebnahme des 2,9 Millionen Franken teuren Aufzugs ist für Ende September vorgesehen. Anfang Oktober kommen die Bären aus ihrem «Sommerlager» im Waadtländer Jura zurück.
Mit der Baubewilligung für den Schräglift endet eine jahrelange Kontroverse um den hindernisfreien Zugang zum unteren Teil der Anlage. Seit Eröffnung des Bärenparks 2009 wurde nach einer Lösung gesucht. Insgesamt 22 Varianten wurden geprüft und verworfen.
Ende 2011 wähnte sich die Stadt am Ziel: Sie stellte ein Gesuch für den Anbau eines Treppenlifts an der bestehenden Metalltreppe unterhalb der Nydeggbrücke. Doch die Behindertenorganisation Procap erhob Einsprache und kritisierte die aus ihrer Sicht ungenügende Lösung. Durch den nun bewilligten Schräglift konnte das noch hängige Baugesuch für den Treppenlift zurückgezogen werden.
Der Schrägaufzug soll nicht nur Behinderten kostenlos zur Verfügung stehen, sondern allen Besucherinnen und Besuchern. Die Kabine fasst zwei Rollstühle gleichzeitig oder bis zu 15 Personen.
SDA/sih
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch