Grünes Licht für Kanderarena
den Bau einer neuen Viehmarkthalle mit Restaurant in Mülenen erteilt.
Unter der Bezeichnung «Kanderarena» soll in Mülenen unmittelbar an der Staatsstrasse eine neue Viehmarkt- und Viehschauhalle mit angeschlossenem Restaurant erstellt werden (wir berichteten). Gestern teilten die Initianten mit, dass sie die Baubewilligung vom Regierungsstatthalter erhalten haben. «Bauherrin ist die Firma Sägewerk Bettschen AG aus Reichenbach. Der Spatenstich für die Kanderarena und das Restaurant Stock's Bar & Steakhaus ist für den 16.August geplant», heisst es in der Mitteilung. Was ist geplant? Die Bettschen AG will im Gewerbegebiet Chappelengand eine Halle von 64 mal 40 Metern Seitenlänge bauen. Dort sollen künftig verschiedene Tiermärkte abgehalten werden (wir berichteten). An die vorwiegend aus Holz gebaute Halle soll zudem ein Restaurant mit 100 Plätzen angebaut werden, von dem aus das Geschehen mitverfolgt werden kann. Die Investitionen inklusive Bauland werden mit vier Millionen Franken beziffert. «Bisher ist die Infrastruktur für Viehschauen und Viehmärkte im viehreichen Kanton Bern ungenügend», sagen die Initianten. Vor allem auch die gute verkehrsmässige Erschliessung spreche für den Standort. Die Betriebsgesellschaft der «Kanderarena» (die VIEHMAG) sowie die Betreiberin des Restaurants «Stock's Bar & Steakhaus» (Stock's GmbH) sind in Gründung. Frutigen plant auch Heute ist vor allem Frutigen bekannt für die zahlreichen Viehmärkte. Jährlich werden bis zu 6000 Schlachttiere aufgeführt. In Frutigen ist derzeit eine Arbeitsgruppe der Gemeinde am Werk, um auf dem Widi eine neue Halle von 39 mal 70 Metern zu realisieren. Hans Rudolf Schneider >
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch