Grünabfuhr: Wald muss für Abfälle herhalten
Der Faulenseer Ruedi Thomann (SVP) hatte sich im GGR für eine gebührenfreie Grünabfuhr eingesetzt – er war mit seiner Motion chancenlos. Ein Bild vor Ort zeigt: Im Wald wird immer wieder illegal deponiert.

Grünabfälle im Wald. Ein typisches Beispiel, wie es nicht sein soll und verboten ist. Als Folge wächst bereits Lorbeer, ein invasiver Neophyt, der einheimische Pflanzen verdrängt.
Guido Lauper
Ortsfremde Pflanzen, die sich im Wald invasiv verbreiten, also die einheimischen Pflanzen verdrängen, sind in Gärten und Parkanlagen weithin verbreitet. Um Abfuhrgebühren zu sparen, werden Grünabfälle mit solchen Pflanzenteilen oft im Wald entsorgt. Ruedi Thomann (SVP) trifft immer wieder solche illegalen Ablagen, die leider auch andere Siedlungsabfälle enthalten, von leeren Bierdosen bis zu Haushaltsgeräten.