Der Grosse Rat will längere Ladenöffnungszeiten
Samstags sollen Läden im Kanton Bern künftig bis 18 Uhr geöffnet sein. Das hat das Kantonsparlament am Donnerstag entschieden.

Es sei bloss eine moderate Anpassung, sagte Christoph Ammann (SP) am Ende der Debatte. «Für das Verkaufspersonal gibt es keine offensichtlichen Nachteile», so der Berner Volkswirtschaftsdirektor.
Ganz so gelassen sahen dies vor allem linke Parlamentarierinnen und Parlamentarier in der Diskussion nicht. Die Motion von Adrian Haas (FDP, Bern) und Hans-Rudolf Saxer (FDP, Gümligen), die den Ladenschluss an Samstagen von 17 auf 18 Uhr nach hinten verschieben will, wurde kontrovers debattiert. SP und Grüne sahen in der Vorlage eine klare Verschlechterung der Arbeitsbedingungen für das Verkaufspersonal.
Am Dienstag machte bereits die Gewerkschaft Unia gegen das Anliegen mobil, als sie vor dem Rathaus demonstrierte und vor «vorprogrammierten Burn-outs» warnte. Auch die christlichen Parteien EVP und EDU argumentierten gegen die Vorlage. Sie stört, dass die zweite Forderung der Motion den Geschäften erlauben will, an zwei weiteren Sonntagen im Jahr offen zu haben.
FDP, SVP, BDP und GLP appellierten derweil an die sich ändernden Kundenbedürfnisse. Der vom Onlinehandel unter Druck geratene Detailhandel brauche neue Rahmenbedingungen, um sich behaupten zu können, hiess es von bürgerlicher Seite. Längere Öffnungszeiten am Samstag entsprächen nun einmal dem Wunsch vieler Kundinnen und Kunden.
Referendum ist absehbar
Weil es in allen Parteien praktisch keine Abweichler gab, kam es am Schluss zum Kräftemessen zwischen links und rechts. Und da setzte sich das bürgerliche Lager – auch ohne die EDU – klar durch. Die Motion wurde mit 83 zu 53 bei 7 Enthaltungen angenommen.
Die Regierung muss den Beschluss nun im Gesetz über Handel und Gewerbe verankern. Das revidierte Gesetz soll voraussichtlich im Herbst 2020 in den Grossen Rat kommen. Die Berner Unia reagierte auf den Beschluss postwendend. Man stehe für ein Referendum bereit, hiess es in einer Mitteilung, die wenige Minuten nach dem Beschluss verschickt wurde.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch