Grösster Vollmond des Jahres versteckte sich hinter Wolken
Am frühen Sonntagmorgen ist der Vollmond so gross erschienen wie sonst nie im Jahr 2012. Während in der Schweiz der Himmel praktisch überall bewölkt war, konnte man das Naturschauspiel andernorts ungestört beobachten.
Um 5.35 Uhr Schweizer Zeit war der Mond voll, und nur fünf Minuten später durchlief er seine erdnächste Bahn. Dies geht unter anderem aus der Website des privaten Informationsdienstes Astroinfo hervor. Durch diese Nähe zur Erde schien der Mond besonders gross – etwa zehn Prozent grösser, als wenn er am entferntesten Punkt seiner Umlaufbahn steht.
In der Schweiz dürfte aber kaum jemand das Naturschauspiel gesehen haben: Laut Meteo Schweiz war die Chance «sehr klein», einen Blick auf den grossen Mond zu erhaschen. Der Himmel sei in der Nacht von Samstag auf Sonntag praktisch überall in der Schweiz dicht bewölkt gewesen, wie es bei Meteo Schweiz auf Anfrage der Nachrichtenagentur SDA hiess.
SDA/heb
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch