Grillieren über den Dächern Berns
Während der Sommerferien wirft der Kursaal auf der Dachterrasse den Grill an. Vom Bier über die Drinks bis zum Fleisch ist alles ein bisschen anders als sonst.

Wer eine Terrasse hat, der hat jetzt die hohe Zeit des Jahres: Freunde einladen, aperölen, grillieren, den Sommer und das Leben feiern, und das am liebsten jeden Abend.
Besonders spektakulär ist die Dachterrasse des Kursaals mit Blick auf Altstadt und Alpen. Es ist deshalb fast ein Skandal, dass diese bisher während der Sommerferien brachgelegen hat. Weil dann das Restaurant Meridiano zu schliessen pflegt, blieb auch die Terrasse zu. Doch dieses Jahr ist alles anders: Vom 12. Juli bis zum 12. August öffnet der Kursaal seine Dachterrasse. «Wir wollen etwas Spezielles ausprobieren», sagt Direktorin Karin Kunz, die den Kursaal mit ihrem Mann Kevin seit Frühling 2016 führt.
Die Idee, diesen Sommer zum «Rooftop Grill» zu laden, sei von der ganzen Crew mit viel Herzblut aufgenommen worden, erzählt Karin Kunz. Entsprechend kreativ waren beim Testbesuch vor dem offiziellen Start des Sommerprojekts die Cocktails, welche die Bartender des Kursaals für die Dachsaison kreiert haben.
Tunasteaks, Quinoa-Burger und Auberginensteaks
Für sein Pop-up-Projekt holt der Kursaal spezielle Partner auf die Terrasse. Das Fleisch liefert die Schaffhausener Luma Beef AG, die sich als Pionierin der Fleischveredlung mittels Edelschimmelpilz und Delikatessenimporteurin einen Namen gemacht hat. Es werden aber auch Tunasteaks oder Quinoa-Burger serviert, für Veganer gibts ein Auberginensteak. Gestaltet und möbliert wird die 180 Quadratmeter grosse Dachterrasse eigens für den Sommerferienmonat von der Berner Meer AG. An den Wochenenden werden DJs Musik auflegen.
Wer auf dem Kursaaldach statt eines Drinks lieber ein Bier trinkt, erhält eines von der Brooklyn Brewery. Brooklyn, New York, wo die Dachterrassen noch ein bisschen höher liegen. Aber die Alpen sieht man von dort aus nicht.
Infos und Reservationunter www.rooftop-grill.ch.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch