Greenhouse-Race: «Die Fahrer werden immer schneller!»
Trotz internationalem Top-Aufgebot: Am Greenhouse-Contest in Ostermundigen standen die Schweizer Mountainbiker Noel Niederberger und Emilie Siegenthaler zuoberst auf dem Podest.
Emilie Siegenthaler und Noel Niederberger– diese beiden waren am Samstag die Schnellsten unter den Teilnehmenden am Greenhouse Urban Mountainbike Race in Ostermundigen. «Niederberger ist eines der grössten Talente in der Schweiz, schon letztes Jahr wurde er Zweiter», lobte Veranstalter Adrian Kiener den 19-jährigen Bike-Crack gegenüber Redaktion Tamedia. Aber dass Niederberger sogar auf Platz eins fährt, damit hätte er nicht gerechnet.
Dieses Jahr gab es zum ersten Mal auch eine Frauenkategorie beim Greenhouse-Race. Die 28-jährige Siegerin Emilie Siegenthaler aus Biel ist als amtierende Downhill-Schweizermeisterin in der Szene bestens bekannt.
40 Wettkämpferinnen und Wettkämpfer
Bei den Männern standen 32 Athleten am Start, darunter internationale Grössen wie Neko Mulally aus den USA. Bei den Frauen traten acht Kontrahentinnen an. «Wenn wir bei den Damen auch 32 Wettkämpferinnen eingeladen hätten, hätten wir nicht mehr gewusst, wohin wir mit all den Mountainbikes sollen», erklärte Kiener.
Der Platz der Anlage in den ehemaligen Gewächshäusern aus Familienbesitz sei nämlich voll ausgeschöpft. Deswegen könne die Strecke (Pumptrack), die in den letzten drei Jahren bis auf 150 Metern angewachsen ist, künftig auch nicht mehr weiter verlängert werden.
Leistungssteigerung
Besonders beeindruckt habe Kiener die Leistungssteigerung der Athleten gegenüber dem letztem Jahr: «Die Technik der Fahrer wird immer besser, sie fahren den Parcours in immer kürzeren Zeiten.» Und natürlich freuten ihn auch die tolle Stimmung und der grosse Publikumsandrang: 1‘500 Personen besuchten die alten Treibhäuser über die beiden Eventtage.
Auf die Planung des nächsten Jahrs angesprochen, gab sich Kiener zurückhaltend: Er habe zwar Optimierungsmöglichkeiten festgestellt, sagte er, was auf eine weitere Austragung des Events hindeutet. Bevor er sich aber mit der Organisation des nächsten Greenhouse-Rennens auseinandersetze, müsse er «zuerst verkraften, was wir erlebt haben».
Video vom Lauf der Männer (3:30 h):
Quelle: www.sportalhd.com
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch