Grand-Prix bricht wieder Rekord
Für den 32. Grand-Prix von Bern vom 18. Mai 2013 haben sich 29 235 Läuferinnen und Läufer angemeldet. Somit meldet der GP zum fünften Mal in Folge eine neue Bestmarke.
2012 nahmen 29'107 Läuferinnen und Läufer am Grand Prix teil. Heuer sind es 128 Personen mehr, die dem Berner Laufevent des Jahres einen Teilnehmerrekord einbringen. Dies zum fünften Mal in Folge. Trotz ungünstigem Datum (Pfingstsamstag) haben sich 29'235 Laufbegeisterte angemeldet, teilt das OK am Donnerstag mit. Somit werde in gut zwei Wochen das grösste Teilnehmerfeld der Geschichte an der Startlinie stehen.
Am beliebtesten ist nach wie vor der 10-Meilen-Lauf, für den sich 16' 479 Personen angemeldet haben. Für die Originaldistanz haben sich 4 Prozent mehr Läuferinnen und Läufer gemeldet als letztes Jahr. Die Aussicht, einmal im gleichen Feld wie Haile Gebrselassie zu starten, dürfte ihren Teil zu dieser Steigerung beigetragen haben, meint das OK. Beim Altstadt-GP werden 7730 mitrennen und beim Bären-GP 4314. 712 Walkerinnen und Walker komplettieren das Teilnehmerfeld.
Name noch nicht auf Siegerliste
Nicht nur Bern freut sich auf den Besuch der äthiopischen Lauflegende. «Ich habe gehört, es sei eine wunderschöne Stadt. Ich freue mich sehr darauf, sie zu besuchen», sagt der zweifache Olympiasieger und mehrfache Weltmeister, der in seiner Karriere nicht weniger als 26 Weltrekorde aufgestellt hat. «Ich will eine gute Zeit laufen und das Rennen gewinnen. Mein Name steht in Bern noch nicht auf der Siegerliste.»
Auch Viktor Röthlin blickt mit Vorfreude auf den erneuten Vergleich mit Gebrselassie: «Das letzte Mal lief ich am Tokio-Marathon im Februar 2012 gegen ihn. Haile kam sehr knapp vor mir ins Ziel. Nun bin ich gespannt, ob ich die Lücke zu ihm weiter schliessen kann.»
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch